Free global shipping on orders over $50
Menu
Schlingensief's Container (2002) - Chronicle of an Art Action [PAL, Region 0 Import - Germany] - Art Film for Contemporary Art Lovers & Social Commentary Enthusiasts
Schlingensief's Container (2002) - Chronicle of an Art Action [PAL, Region 0 Import - Germany] - Art Film for Contemporary Art Lovers & Social Commentary Enthusiasts

Schlingensief's Container (2002) - Chronicle of an Art Action [PAL, Region 0 Import - Germany] - Art Film for Contemporary Art Lovers & Social Commentary Enthusiasts

$3.26 $5.93 -45% OFF

Free shipping on all orders over $50

7-15 days international

11 people viewing this product right now!

30-day free returns

Secure checkout

81162574

Guranteed safe checkout
amex
paypal
discover
mastercard
visa
apple pay

Description

Germany released, PAL/Region 0 DVD: it WILL NOT play on standard US DVD player. You need multi-region PAL/NTSC DVD player to view it in USA/Canada: LANGUAGES: German ( Dolby Digital 2.0 ), English ( Subtitles ), French ( Subtitles ), German ( Subtitles ), WIDESCREEN (1.78:1), SPECIAL FEATURES: Cast/Crew Interview(s), Interactive Menu, Scene Access, SYNOPSIS: Foreigners out! Documents an actual event in which saw real asylum seekers sealed in a container, with the public asked to vote 'Big Brother' style for who they wanted to stay. It's a film with deep resonances with what's happening with asylum seekers in Austria. ...Foreigners out! Schlingensiefs Container (2002) ( Schlingensiefs Container - Chronik einer Kunstaktion )

Reviews

******
- Verified Buyer
Dieser Film ist eine gute Reportage über ein "Kunstprojekt" Christoph Schlingesiefs anlässlich der Teilnahme der rechten FPÖ an der Regierung im Jahr 2000. Warum die Anführungszeichen? Weil bei diesem Projekt die Grenze zwischen Aktionskunst und politischer Agitation verschwamm. Und genau dies spiegelt sich wieder in den gefilmten Reaktionen der Bürger Wiens auf die mitten in der Stadt stehenden Container, aus denen jeden Abend echte (?) Asylbewerber abgewählt und scheinbar abgeschoben werden konnten. Es wird reflektiert in den Kommentaren Schlingensiefs und sonstiger Beteiligter. Besonders beeindruckend fand ich die prophetischen Kommentare des Wiener Professors Burghart Schmidt, der uns vorhersagt, dass es eines Tages einen "technokratischen Despotismus" geben wird, der im Namen des Konsums leider bestimmte Rechte der Menschen wird einschränken müssen. Was momentan an wiederbelebter Überwachungsangst (Abfrage von PIN-Nummern und Passwörtern im neuen TKG) und EU-Bevormundung passiert, scheint diese Prophezeiung in beängstigender Weise zu erfüllen.Zurück zum Film: Dokumentarische Passagen ohne Kommentar von den teilweise schreienden, schimpfenden, kämpfenden Bürgern, denen Schlingensief den Spiegel vorhalten will wechseln mit Erklärungen und Deutungen Schlingensiefs und anderer. Bezeichnend: Viele Bürger halten die Veranstaltung für echt und brüllen in teilweise herzzerreißender Manier Schlingensief an, er solle die Leute rauslassen und sie wären doch keine Tiere.Ein spannender Film, interessant, aber sicher nichts für den Popcorn-Abend zwischendurch.

We value your privacy

We use cookies and other technologies to personalize your experience, perform marketing, and collect analytics. Learn more in our Privacy Policy.

Top